Die Fleischtöpfe Ägyptens
- Die Fleischtöpfe Ägyptens
Die Fleischtöpfe Ägyptens
Der
Ausdruck geht zurück auf das Alte
Testament, wo im 2. Buch Moses (16, 3) von dem Auszug der Kinder Israel aus Ägypten berichtet wird. Als diese auf ihrer
Wüstenwanderung zurück in ihr eigenes Land Mangel an Nahrung leiden, sehnen sie sich zurück nach Ägypten, obgleich sie dort in Knechtschaft lebten. »Wollte Gott, wir wären in Ägypten gestorben. .., da wir bei den Fleischtöpfen saßen und hatten die Fülle Brot zu essen.«
Die »Fleischtöpfe Ägyptens« oder auch einfach die »Fleischtöpfe« sind für uns zum
Sinnbild für ein durch
Verzicht auf
Freiheit oder andere Ideale erlangtes Wohlleben geworden.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sich nach den Fleischtöpfen Ägyptens (zurück)sehnen — Sich nach den Fleischtöpfen Ägyptens [zurück]sehnen Die Wendung bedeutet, sich nach dem Wohlleben früherer Zeiten zurückzusehnen: Wer jetzt die Wirtschaftsreform noch bejubelt, wird sich in ein paar Jahren nach den Fleischtöpfen Ägyptens… … Universal-Lexikon
Fleischtopf — Fleisch|topf 〈m. 1u〉 1. Topf zum Kochen od. Braten von Fleisch 2. 〈fig.〉 gute Verpflegung, gute Kost ● sich nach den Fleischtöpfen Ägyptens zurücksehnen nach vergangenen Tagen des Wohllebens (nach 2. Moses, 16,3) * * * Fleisch|topf, der: schwerer … Universal-Lexikon
Fridtjof Nansen — (1893) Nansens Signatur … Deutsch Wikipedia